Caracalla Farnese
Entstehungszeit: um 3. Jh. n. Chr.
Caracalla (188-217 n. Chr.) war von 211 bis zu seinem Tod im Jahr 217 römischer Kaiser. Sein offizieller Kaisername lautete Markcus Aurelius Severus Antoninus. Ursprünglich wurde er durch seinen Vater gemeinsam mit seinem Bruder Geta zum Herrscher erhoben, jedoch ließ Caracalla Geta und dessen Anhänger töten, sodass er als Alleinherrscher regierte. Ihm wurden die drei Eigenschaften Leichtsinn, Feigheit und Tollkühnheit zugeordnet. Mit seinem Namen Carcallas wird außerdem ein Rechtsakt verbunden, der das soziale Gefüge des Römischen Reiches von Grund auf veränderte, indem er verfügte, dass alle freien Untertanen das römische Bürgerrecht erhalten sollten. Die hier dargestellte Caracalla-Büste wird als Typus 3 bezeichnet, da es mehrere Abbildungen von dem Herrscher gibt. Er gab sie selbst in Auftrag mit der Aufgabe, sein Porträt völlig anders darzustellen als bisher. Auffällig dabei ist, dass Typus 3 durch den stark zur Seite gewendeten Kopf und die Kräuselung der Stirn wesentlich ausdruckstärker ist als bisherige Abbildungen. Schon zu Caracallas Lebzeiten wurde die Büste als äußerst außergewöhnlich aufgefasst und in folgenden Abbildungen wieder neutraler dargestellt.
Kurztext erstellt von Lucie Linke, Neele Hilsberg, Leonie Simon (Datum: 06.07.2022).
licensed under Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0).